Mein Konto
Branchen-Guide
About us
Kontakt
Mediadaten
RSS
Business
Virtuelle Events
Übersicht: Streaming-Studios
Übersicht: Event-Plattformen
Übersicht: Engagement Tools
Eventtechnik
Location
News
Shop
Abos
Einzelhefte
Downloads
Webinare
Bücher
Mein Konto
Stellenmarkt
ABC
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
EVENT PARTNER
Veranstaltungsmanagement
Veranstaltungsmanagement
Entwurf eines positiven Sicherheitsbegriffs
Awareness auf Festivals
Sicherheit wird bislang negativ betrachtet! In ihrer prämierten Masterarbeit definiert Teresa Hähn jedoch einen alternativen positiven Sicherheitsbegriff, der die Bedürfnisse des Publikums in den Fokus rückt. Methoden von Awareness-Arbeit sollen hier neue Herangehensweisen ermöglichen.
Weiterlesen
Strippen ziehen, Türen öffnen & Wünsche erfüllen
Event-Protokoll: Gastgebertum auf höchstem Niveau
Was macht eigentlich ein:e Protokoll-Chef:in? Natürlich Protokoll schreiben! Das zumindest denken viele Menschen, wenn sie das erste Mal mit diesem Titel konfrontiert werden. Wir erklären, was es mit dem Event-Protokoll und der Protokoll-Chef:in wirklich auf sich hat.
Weiterlesen
Verantwortungsvolles Verhalten
Mehr Nachhaltigkeit bei Events: Strategien und Anwendungstipps
Verantwortungsvolles Verhalten geht über Klima- und Naturschutz hinaus. Wir stellen einige Strategien vor, wie Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette des Eventbusiness eingebracht werden kann.
Weiterlesen
Anzeige
Interview mit Zukunftsforscher Oliver Leisse
Messekonzepte für die Zukunft
Wirtschaftsmotor Messe: Fast zwei Drittel der globalen Leitmessen fanden bis 2019 in Deutschland statt. Und doch kränkelte die Messebranche schon vor Corona, viele stellten sich die Sinnfrage. Zukunftsforscher Oliver Leisse erklärt, wohin sich das Format „Messe“ entwickeln wird – und muss.
Weiterlesen
Arts-based Learning von Soft Skills
Soft Skills fürs Projektmanagement von Events erlernen
Wissen ist heute überall und jederzeit verfügbar. Soft Skills wie Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität dagegen können nicht von Algorithmen ersetzt werden. Wir stellen einen besonderen Ansatz für die Vermittlung dieser Fähigkeiten vor.
Weiterlesen
Das Netzwerk als Rückgrat der Veranstaltung
Die richtige Netzwerkinfrastruktur fürs Event
Hört man den Begriff IT-Netzwerk oder Event-IT, werden die meisten eher technikunaffinen Personen vermutlich zunächst an kabellosen Internetzugriff oder WLAN denken. Das ist nicht falsch, jedoch kann ein IT-Netzwerk so viel mehr, als nur den Laptop mit dem Internet verbinden. Welchen Mehrwert habe ich als Veranstalter und/oder Eventplaner:in durch eine optimale Netzwerkinfrastruktur und worauf muss man beim Schutz seines Netzwerks achten?
Weiterlesen
Die richtige Kommunikation in der Krise
Krisenkommunikation: Was tun, wenn doch mal etwas schief läuft?
Katastrophen und (Unternehmens-)Krisen treten in den unterschiedlichsten Formen und Ausmaßen auf. Sie kommen unvorhergesehen und ihr Ausgang ist ebenso ungewiss. Wie geht man als Veranstalter damit um, wenn nun etwas passiert und die Öffentlichkeit auf einen schaut?
Weiterlesen
Checklisten für nachhaltige Eventgestaltung
Leitfaden: So wird jedes Event nachhaltig
Das Bundesumweltministerium hat seinen Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen neu aufgelegt. Herausgekommen ist eine umfangreiche Anleitung für die umweltgerechte und sozial verträgliche Planung und Durchführung von Events, inklusive detaillierter Checklisten.
Weiterlesen
Alternative Veranstaltungsformate
So funktioniert Speed Geeking
Speed Geeking bietet die Möglichkeit, komprimiert Informationen zu mehreren Themen in kürzester Zeit zu vermitteln. Das Format kommt ursprünglich aus der amerikanischen Hackerszene, aufgrund seines partizipativen Charakters gewinnt es aber auch in anderen Branchen vermehrt an Beliebtheit.
Weiterlesen
So gewinnen Sie den Kampf um Aufmerksamkeit
6 Tipps für mehr Aufmerksamkeit bei Vorträgen und Meetings
Wer von uns hat nicht schon mal in einem Meeting gesessen und das Gefühl gehabt, dass er seine wertvolle Zeit vergeudet? Und wer hat nicht schon mal seine E-Mails gecheckt oder sich weggeträumt, anstatt der Referentin oder dem Referenten zuzuhören?
Weiterlesen
1
2
3
4
…
11
»