Mit unserer Checkliste wollen wir dabei helfen, die Eventplanung strukturiert anzugehen, damit kein Aspekt vergessen wird und die Veranstaltung zum Erfolg wird!
Sicherheitsaspekte für Märkte und öffentliche Events
von Sabine Funk, Artikel aus dem Archiv
In Zeiten wie diesen überschlagen sich die Fragen nach Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen und die Fülle an Antworten und Maßnahmen ist immens. Sabine Funk geht in diesem eDossier darauf ein, welche Aspekte von Beschallung bis Flächenplanung ein Event sicherer machen können.
(Bild: Henrik G. Vogel/Pixelio.de)
Man könnte meinen, dass es fortan – wird von „Sicherheit bei Veranstaltungen“ gesprochen – nur noch um Panzersperren, Rucksackverbote oder Polizeipräsenz geht, die das Szenario „Anschlagsdrohung“ (jeder Art) bedienen. Dass das Szenario „Drohung“ oder „Anschlag“ Niederschlag in unserer Veranstaltungsplanung auch für kleinere Veranstaltungen und Stadtfeste finden muss, ist nicht erst seit den Ereignissen in Ansbach klar.
Anzeige
Dennoch darf es nicht sein, dass hierüber die anderen, ebenso wichtigen Themen in den Hintergrund rücken. Nach wie vor gibt es für die Sicherheit von Märkten und Stadtfesten kaum verbindliche Regelungen im Hinblick auf eine moderne Sicherheitsplanung.
Im eDossier geht unsere Fachautorin Sabine Funk auf die Themen Beschallung, Beleuchtung, Flächenplanung, Besucherprofil, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie Notfallplanung ein und wie diese Punkte zur Sicherheit einer Veranstaltung beitragen können. Jetzt hier downloaden!
Titelthema: SICHERHEIT – Wie erstelle ich ein Räumungskonzept? Videoüberwachung – ja oder nein? Was tun nach einem Arbeitsunfall? +++ Frauen in der Safety-Branche – Kolumne +++ N&M Eventtech-Trends +++ satis&fy, rgb, Party Rent – Report +++ IAA 2019 – Fazit der Eventbranche