ProMediaNews
Mehr als 13.000 internationale Teilnehmende und über 67.000 Meetings

IMEX Frankfurt 2025: Besucherrekord und starke Branchenresonanz

Mit einer Rekordbeteiligung und intensiver Geschäftsdynamik ist die 21. Ausgabe der IMEX Frankfurt zu Ende gegangen. Vom 20. bis 22. Mai 2025 kamen mehr als 13.000 Teilnehmende aus aller Welt zur internationalen MICE Fachmesse in die Messe Frankfurt – darunter über 4.000 Hosted Buyer. Die diesjährige Veranstaltung verzeichnete die bislang größte Ausstellungsfläche in ihrer Geschichte und ermöglichte über 67.000 vorab vereinbarte Geschäftstermine. Die Zahl der persönlichen One-to-One-Meetings stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent.

IMEX Frankfurt show floor 2025(Bild: IMEX)

Anzeige

Die diesjährige IMEX spiegelte laut den Veranstaltern die aktuelle Dynamik in der globalen Veranstaltungsbranche wider: Ein deutliches Signal für stabile Geschäftsbeziehungen, wachsende Netzwerke und eine hohe Investitionsbereitschaft seitens der Einkäufer:innen und Anbieter.

Heledd Williams, Head of Business Events bei Meet In Wales, unterstrich die Bedeutung der persönlichen Interaktion: „Menschen persönlich zu treffen ist unbezahlbar. Nichts kann das ersetzen. Hier zu sein löst Gefühle aus, es inspiriert zu einzigartigen Ideen, man fühlt sich als Teil einer Gemeinschaft. Wir arbeiten zusammen und teilen unsere Herausforderungen. In dieser Hinsicht ist unsere Branche wirklich einzigartig.“

Auch Tracy Halliwell MBE, Director of Tourism and Conventions beim London Convention Bureau, zeigte sich zufrieden: „Die IMEX Frankfurt 2025 war für uns ein großer Erfolg. Unser Stand stieß auf so viel Interesse wie noch nie zuvor – mit über 750 vorab vereinbarten Meetings, zusätzlich zu den Gesprächen, die spontan vor Ort stattfanden. Besonders stolz waren wir darauf, von unserem Vorsitzenden und Londons stellvertretendem Bürgermeister für Wirtschaft und Wachstum, Howard Dawber, begleitet zu werden. Seine Anwesenheit unterstrich unser starkes Engagement für den neuen London Growth Plan. Wir freuen uns darauf, auf den wertvollen Kontakten, die wir geknüpft haben, aufzubauen und konkrete Ergebnisse für unsere Stadt zu erzielen.“

Neben dem geschäftlichen Austausch bot der „Inspiration Hub“ ein breit gefächertes Bildungsprogramm mit Panels, Keynotes und Workshops. Wiederkehrende Themen waren Vertrauen, Transparenz, emotionales Eventdesign, psychologische Sicherheit und zukunftsfähige Führungskonzepte. In einer Diskussionsrunde zur Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Planern betonte Alexandra Howar, Director of Business Development bei InVision Communications: „Transparenz ist die Währung des Vertrauens.“

Blick nach vorn: Design als Zukunftsthema

Carina Bauer, CEO der IMEX Group, kündigte an, dass Frankfurt 2026 zur „World Design Capital“ werden soll. Die Messe sehe hierin vielfältige Chancen für neue Partnerschaften innerhalb der Stadt sowie zur stärkeren Einbindung von Designprinzipien als Grundlage erfolgreicher Eventgestaltung.

Die nächste IMEX Frankfurt findet im Mai 2026 statt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.